Verwirklichen Sie sich Ihren Traum von einer Spanienimmobilie an der Costa Blanca
Mittwoch, 18. Mai 2011
In der Province Alicante haben die Ausländer das Sagen
VALENCIA / SPANIEN (18.05.2011): Alicante ist die spanische Provinz mit den meisten ausländischen Wählern. Wie am Montag Rafael Blasco, Amtsträger für Solidarität und Bürgertum der Regierung von Valencia bekannt gab, sind Liber und Sàn Fulgencio die Gemeinden in Alicante, die mehr ausländische als spanische Wähler zählen. Von den 768 Wahlberechtigten in Lider stammen 458 aus dem europäischen Ausland und stellen so mit 59,64 % den Hauptanteil der Wähler dar.
San Fulgencio zählt 5 617 wahlberechtigte Bürger, hier dürfen 3 225 Menschen zur Wahlurne gehen, dies entspricht einem Anteil von 57,42 %.
Auch in weiteren sechs Gemeinden der zur autonomen Region Valencia gehörenden Provinz mit knapp 2 Millionen Einwohnern liegt der Anteil wahlberechtigter ausländischer Bürger bei über 40 %. In den Orten Benitatxell, Daya Vieja, Teulada und Els Poblets haben Ausländer das Sagen.
Die Costa Blanca mit den bekannten Küstenorten Benidorm, Denia, Elche, der malerischen Hafenstadt Javéa, Altea, Torrevieja, ist sehr beliebt bei Auswanderern, so erklärt sich ihr hoher Wähleranteil.
Nach Alicante mit dem höchsten Anteil ausländischer Wähler, die meisten aus der Europäischen Union, folgen Madrid und Barcelona.
Das Ministeramt für Solidarität und Bürgertum in der autonomen Regionalregierung Valencia realisierte eine Kampagne um alle ausländischen Bürger über geplanten Kommunalwahlen am 22. Mai 2011 zu informieren und einzuschreiben.
Rafael Blasco zeigt sich erfreut über die vielen, nun im Wahlverzeichnis eingeschriebenen Ausländer, bedauert jedoch, dass die spanische Regierung "eine gute Gelegenheit verloren hat, die ausländische Stimme zu wecken, animieren, unter den Einwanderern von Drittländern, die zum ersten Mal wählen dürfen.
In der autonomen Region Valencia leben insgesamt 517.593 ausländische Staatsbürger mit Stimmrecht (EU 438.479), doch nur 117.087 dürfen abstimmen.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen