Keine Fotomontage, sondern echt: Das spanische Dorf Júzcar nahe Malaga erstrahlt seit Neuestem in knalligem Blau. Blau waren wohl auch die Malermeister bei der Auswahl der Farbe, möchte man denken. Doch sie trifft keine Schuld, denn sie arbeiteten im Auftrag von Sony Pictures. Als Werbung für den Film "Die Schlümpfe in 3D" ließ das Filmstudio das ganze Dorf blau anmalen – schlumpfblau.
Eine echte Leistung: Jedes Haus in Júzcar ist nun schlumpfblau - kein Fleckchen Weiß ist mehr zu sehen. 9.000 Liter Farbe verbrauchten die Maler. Ein aufwendiger Werbegag.
Einer der Dorfbewohner hat sich zum Spaß mit Kutte und Besen als Hexenmeister Gargamel verkleidet, also als der große Feind der Schlümpfe. Die Dorfbewohner sind stolz, dass ihre Gemeinde die neue Heimat der Schlümpfe ist. Papa Schlumpf haben sie schon in ihre Mitte aufgenommen.
Wochenlang wurde fleißig gepinselt, selbst die Kirche von Júzcar wurde blau angestrichen. Bis zum Schlumpf-Premierefest am 16. Juni musste alles fertig sein.
Am 23. Oktober 1958 hatten die Schlümpfe ihren ersten Auftritt in der Comicserie "Johann und Pfiffikus" des belgischen Magazins "Spirou". Der erste Schlumpf-Trickfilm war noch schwarz-weiß. Erst später kam die blaue Farbe hinzu und wurde zum Markenzeichen. Und nun liegt Schlumpfhausen in Spanien.
Für die Maler ist die Arbeit getan. Für die Dorfbewohner beginnt der Trubel erst noch: Sie überlegen, ob sie ihr schlumpfiges Dorf auch nach der Werbeaktion blau lassen wollen. Denn die Schlumpf-Farbe könnte in Zukunft Touristen nach Júzcar locken. Quelle: Zeit online
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen